VIDEOworkCASE
VIDEOworkCASE ist ein allochthon-projekt
  • Starting
  • Concept
  • Artists
    • Reiner Bergmann
    • Pia Greschner *
    • Klaus Haas
    • Daniel Jean-Jules *
    • Claudia Kugler
    • Robin Minard
    • Stefanie Pöllot
    • Jeremy Shaw *
    • theoneminutes project
    • Kim de Weijer
  • Videos
  • Panorama views
  • Documentation
    • News
    • Press
  • Cooperations
    • Supports
    • Subsidies
    • Friends
    • Sponsors
  • > Contact
    • Imprint
    • Privacy policy

* > Press
* > Presse

* Press event of the video platform VIDEOworkCASE
* Pressetermin der Videoplattform VIDEOworkCASE

* Project location: 

Willy-Brandt-Platz, 90403 Nuremberg, Germany

- Press release -


Dear Sir or Madam,

Presentation of the video work of the artists*, Nuremberg, on the video platform VIDEOworkCASE.

After the spectacular first opening on October 2013 of the video platform VIDEOworkCASE with international artists*innen on Willy-Brandt-Platz in October 2014, unfortunately, the next video installation will probably only be presented again with sufficient funding at Willy-Brandt-Platz at the stairs to the parking garage.
For this we cordially invite you and a member of the photo editorial team.

The reopening on the video platform VIDEOworkCASE should again continue.

​
* Projektort: 
​
Willy-Brandt-Platz, 90403 Nürnberg


- Pressemitteilung -

Sehr geehrte Damen und Herren,

Präsentation der Videoarbeit der Künstler*innen, Nürnberg, auf der Videoplattform VIDEOworkCASE.

Nach der spektakulären Ersteröffnung am Oktober 2013 der Videoplattform VIDEOworkCASE mit internationalen Künstler*innen  auf dem Willy-Brandt-Platz im Oktober 2014, wird leider voraussichtlich erst wieder bei ausreichender Finanzierung am Willy-Brandt-Platz an den Treppen zum Parkhaus die nächste Video-Installation präsentiert.
Hierzu laden wir Sie und ein Mitglied der Fotoredaktion herzlich ein.

Die Neueröffnung auf der Videoplattform VIDEOworkCASE sollte wieder weiter stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen Klaus Haas

* VIDEOworkCASE is a new platform for international video art in the city center of Nuremberg. In the future, video works by national and international artists will be shown around the clock on eight screens. For this purpose, the transparent glass stairways on the inner-city Willy-Brandt-Platz, which function as an underground car park, will be equipped with eight screens. The new platform was developed by the Nuremberg-based artist Klaus Haas, who will continue to oversee the project as its director. From 2013-2014, the platform was co-curated by Berlin-based artist Andreas Templin to whom we owe the two artists* Pia Greschner and Jeremy Shaw. "You could say VIDEOworkCASE was not only conceived, but discovered, found in this central location. The interesting thing about VIDEOworkCASE is that it combines video sculpture, video installation and art in public space. The idea was to expand the ephemeral social activity in the public space of an inner city square with a kind of community artwork" says Klaus Haas.

VIDEOworkCASE attracts attention and endows the square with a new function: a vibrating interplay of movement vectors of the video installation and activities of the visitors is created. The visitors become an interacting element between the area of private seclusion of the glass stairways and the VIDEOworkCASE, which has an effect on the public space. A theatrical place in public space is created, a stage surrounded by passers-by, window boxes and a rushing traffic stream.

* VIDEOworkCASE ist eine neue Plattform für internationale Videokunst im Stadtzentrum Nürnbergs. Auf acht Bildschirmen werden zukünftig rund um die Uhr Videoarbeiten nationaler und internationaler Künstler*innen gezeigt. Hierfür werden die als Tiefgaragenaufgang fungierenden transparenten Glasaufgänge auf dem innenstädtischen Willy-Brandt-Platz mit acht Bildschirmen versehen. Entwickelt wurde die neue Plattform von dem in Nürnberg ansässigen Künstler Klaus Haas, der auch zukünftig als Leiter das Projekt betreuen wird. Co-kuratiert wurde von 2013-2014 die Plattform von dem Berliner Künstler Andreas Templin dem wir die beiden Künstler*innen Pia Greschner und
Jeremy Shaw zu verdanken haben. „Man könnte sagen, VIDEOworkCASE wurde nicht nur konzipiert, sondern entdeckt, an diesem zentralen Ort gefunden. Das interessante an VIDEOworkCASE ist, daß es Videoskulptur, Videoinstallation und Kunst im öffentlichen Raum miteinander verbindet. Die Idee war, die flüchtige soziale Aktivität im öffentlichen Raum eines Innenstadtplatzes um eine Art Gemeinschaftskunstwerk zu erweitern“ so Klaus Haas.

VIDEOworkCASE weckt Aufmerksamkeit und stiftet dem Platz eine neue Funktion: Es entsteht ein schwingendes Zusammenspiel aus Bewegungsvektoren der Videoinstallation und Aktivitäten der Besucher. Die Besucher werden zum interagierenden Element zwischen dem Bereich privater Abgeschlossenheit der Glasaufgänge und dem in den öffentlichen Raum hineinwirkenden VIDEOworkCASE. Es entsteht ein theatralischer Platz im öffentlichen Raum, eine Bühne umgeben von Passanten, Fensterlogen und einem rauschenden Verkehrsbach.

Willy-Brandt-Platz * (the press square!)* (der Presse-Platz!)

* A theatrical square in public space. A stage surrounded by passers-by, window boxes and a rushing traffic stream. 

In the center of this year-round everyday stage : two transparent glass stairways. This square, this piece of public space is waiting for a performance, waiting for a protagonist, waiting for a happening. 

This square has prepared itself for a dialogue that does not want to come. This square has a meaning that no one wants to see. This place has potential, this place wants to speak - this place wants VIDEOworkCASE. 

VIDEOworkCASE is a video sculpture, an installation and art in public space. VIDEOworkCASE is the long desired medium of communication in a public place. 

VIDEOworkCASE was not only conceived, but discovered and found in a central location.VIDEOworkCASE thematizes its surroundings and itself as a medium.

VIDEOworkCASE explores the possibilities of space-based communication: Questions, no perspectives, only insights, dense atmospheres in this place, mysterious, meaningless: the place wants to speak, the place wants VIDEOworkCASE.

VIDEOworkCASE is a synthesis of classical video installation, real life cinema and environment. Why in this place? Everything just by chance? Everything without meaning? 

VIDEOworkCASE provides answers with video works by well-known and international artists.
​
​
Bild
* Ein theatralischer Platz im öffentlichen Raum. Eine Bühne umgeben von Passanten, Fensterlogen und einem rauschenden Verkehrsbach. 

Im Zentrum dieser ganzjährigen Alltagsbühne : zwei transparente Glasaufgänge. Dieser Platz, dieses Stück öffentlicher Raum wartet auf einen Auftritt, wartet aufeinen Protagonisten, wartet auf ein Happening. 

Dieser Platz hat sich vorbereitet auf einen Dialog, der nicht kommen will. Dieser Platz hat eine Bedeutung, die keiner sehen mag. Dieser Platz hat Potenzial, dieser Platz will sprechen – dieser Platz will VIDEOworkCASE. 

VIDEOworkCASE ist eine Videoskulptur, eine Installation und Kunst im öffentlichen Raum. VIDEOworkCASE ist das lang ersehnte Medium der  Kommunikation an einem öffentlichen Platz. 

VIDEOworkCASE wurde nicht nur konzipiert, sondern entdeckt und gefunden an einem zentralen Ort.VIDEOworkCASE thematisiert seine Umgebung und sich selbst als Medium.

VIDEOworkCASE lotet die Möglichkeiten einer raumbezogenen Kommunikation aus: Fragen, keine Perspektiven, nur Einsichten, dichte Atmosphären an diesem Ort, Rätselhaftes, Bedeutungsloses: Der Platz will sprechen, der Platz will VIDEOworkCASE.

VIDEOworkCASE ist eine Synthese aus klassischer Videoinstallation, Real Life Cinema und Environment. Warum an diesem Ort? Alles nur Zufall? Alles ohne Bedeutung? 

Antworten gibt VIDEOworkCASE mit den Videoarbeiten bekannter und internationaler Künstler*innen.

Einführung von Eva Schickler Kunsthistorikerin M.A.
Text für die öffentliche Vorstellung des Projektes

Bild
Bild
Eva Schickler Kunsthistorikerin M.A.
Eva Schickler - Büro für Utopien - Website

Schickler-videoworkcase.pdf
File Size: 72 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Bild

Bild
* Article on the opening in the NÜRNBERGER NACHRICHTEN of 14.10.2013 * Artikel zur Eröffnung in den NÜRNBERGER NACHRICHTEN vom 14.10.2013

RETURN
Powered by Create your own unique website with customizable templates.