*VIDEOworkCASE at Willy-Brandt-Platz, Art as a counterpoint to unimaginativeness. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
*VIDEOworkCASE am Willy-Brandt-Platz Kunst als Gegenpol zur Einfallslosigkeit.
* Location: * Standort:
* > Location:
Glass stairways of the underground car park adcom-center. Optimal infrastructure through the adjacent park and the surrounding streets is available, also local transport and parking.
* > Location: Glasaufgänge der Tiefgarage adcom-center. Optimale Infrastruktur durch den angrenzenden Park und die umliegenden Straßen ist vorhanden, ebenfalls Nahverkehrsmittel und Parkplätze.
* > Technical description/requirements:
All technical descriptions are to be considered as a basis and are negotiable at any time. Please scroll down for more information. This is a proposal for the technical equipment.
- Hardware and software for presentation and media transfer to 8 displays. - Dimensions of the display areas 1650.02 x 928.2 mm / diagonal: 75" or 1905 mm. - Resolution: 1920 x 1080 px. - Viewing angle: 178° / 178°. - Daylight suitable even in direct sunlight / brightness up to: 2500 cd/m2 (sensor controlled). - Continuous operation (24/7) at approx. -20 to +45 degrees Celsius ambient temperature (due to air-conditioned housing) with a possible operating time of at least 2 - 5 years. - Vandalism-proof installation in robust housing and suspension, security service is always present around the parking garage at night. - Data transmission for media with integrated additional hardware (computer and router) via server based software via mobile radio. - Hardware and editorial software for reliable operation at least 2 - 5 years.
* > Technische Beschreibung/Anforderungen:
Alle technischen Beschreibungen sind als Grundlage zu sehen und jederzeit verhandelbar. Für weitere Informationen bitte nach unten scrollen. Dies ist ein Vorschlag für die technische Ausstattung.
- Hardware und Software zur Darstellung und Medienübertragung auf 8 Displays. - Maße der Darstellungsflächen 1650,02 x 928,2 mm / Diagonale: 75“ bzw. 1905 mm. - Auflösung: 1920 x 1080 px. - Blickwinkel: 178° / 178°. - Tageslichttauglich auch bei direkter Sonneneinstrahlung / Helligkeit bis zu: 2500 cd/m2 (Sensor gesteuert). - Dauerbetrieb (24/7) bei ca. -20 bis +45 Grad Celsius Umgebungstemperatur (durch klimatisierte Gehäuse) bei einer möglichen Betriebszeit von mindestens 2 - 5 Jahren. - Vandalismus sichere Installation in robustem Gehäuse und Aufhängung, Sicherheitsdienst ist nachts um das Parkhaus immer vorhanden. - Datenübertragung für Medien mit integrierter zusätzlicher Hardware (Rechner und Router) über Server basierte Software via Mobilfunk. - Hardware und Redaktionssoftware für zuverlässigen Betrieb mindestens 2 - 5 Jahre.
* > VIDEOworkCASE takes place in the two glass porches at the Willy-Brandt-Platz in 6 weeks periods spread over the year.
* > VIDEOworkCASE findet in den beiden Glasvorbauten am Willy-Brandt-Platz in 6 Wochen Perioden über das Jahr verteilt statt.
* The individual video works of the artists can be presented as a single or joint exhibition presented across eight glass surfaces. The exhibition dates are in approx. 6-week rotation consecutively, or variable according to conceptual criteria. * Die einzelnen Videoarbeiten der Künstler*innen können als einzelne oder gemeinsame Ausstellung über acht Glasflächen präsentiert werden. Die Ausstellungstermine sind in ca. 6-wöchiger Rotation aufeinander folgend möglich, oder nach konzeptionellen Kriterien variabel.
* > VIDEOworkCASE video exhibition Concept, idea, curator and organizer: Klaus Haas, Andreas Templin, Presentation on the internet, concept, idea and design: Klaus Haas in collaboration with iuf.
* > VIDEOworkCASE-Videoausstellung Konzept, Idee, Kurator u. Organisator: Klaus Haas, Andreas Templin, Präsentation im Internet, Konzept, Idee und Design: Klaus Haas in Zusammenarbeit mit iuf.
* Commitments of the following artists*: * Zusagen folgender Künstler*innen:
* vernissages that have already taken place * bereits stattgefundene Vernissagen
* > Dates: The first date as a lecture, design and architectural model was 29 June 2010 in Indabahn. The first opening date of VIDEOworkCASE. Video art in public space was on October 10, 2013. With Jeremy Shaw, Canada ' video work DMT, Project location ' Willy-Brandt-Platz, 90403 Nuremberg, Germany. Welcome ' Wolfgang Baumann, Building and Planning Officer of the City of Nuremberg Lecture ' Klaus Haas, artist & project founder Introduction ' Eva Schickler, art historian M. A. first project duration was from ' October 10, 2013 to April 30, 2014. Unfortunately, we lacked and continue to lack sufficient financial support for the innovative project to continue. Any support is desirable and helps especially in our current time to contribute to tolerance and openness to manifest and present art in public space.
* > Termine: Der erste Termin als Vortrag, Entwurf und Architekturmodel war 29 Juni 2010 in der Indabahn. Der erste Eröffnungstermin von VIDEOworkCASE Videokunst im öffentlichen Raum war am 10. Oktober 2013 mit Jeremy Shaw, Canada › Videoarbeit DMT, Projektort › Willy-Brandt-Platz, 90403 Nürnberg Begrüßung › Wolfgang Baumann, Bau- und Planungsreferent der Stadt Nürnberg Vortrag › Klaus Haas, Künstler & Projektgründer Einführung › Eva Schickler, Kunsthistorikerin M. A. erste Projektlaufzeit war von › 10. Oktober 2013 bis 30. April 2014. Leider fehlte es uns und fehlt es zur Weiterführung immer wieder an der ausreichenden finanziellen Unterstützung für das innovative Projekt. Jegliche Unterstützung ist wünschenswert und hilft gerade in unsere jetzigen Zeit dazu beizutragen für Toleranz und Weltoffenheit Kunst im öffentlichen Raum zu manifestieren und zu Präsentieren.
* > Short description VIDEOworkCASE (concept)
VIDEOworkCASE is a video sculpture and video installation in public space. Eight beamers are mounted from the inside to the eight glass fronts of the two staircases facing each other. The video works will be projected onto them. Each artist will simultaneously play on all eight projection surfaces as an overall installation. Up to three videos can be shown per artist or one work. The project is designed as an open system, allowing for experimental action as well as the inclusion of impulses from outside. At the same time VIDEOworkCASE is a place of impression.
The idea is to generate a variable place, where architecture, technology and art are art are interwoven in such a way that they give the place a new identity.
Video works by various artists* are switched on by a twilight sensor and are presented at night without interruption via beamers from the inside to the outside on the glass surfaces of the stairways.
The exhibits of the respective artists* should not exceed a maximum of three works and 6 minutes per one work if possible. Acoustics via hidden loudspeakers near the exhibits is possible in principle. The glass windows in the exits used for the project can be seen very well from the street. Seating is available all around in the adjacent park. The vernissage of the video project will take place outdoors on site. The exhibition will be presented to passersby for at least 6 weeks as art in public space via large screens on the shop windows from the inside out. (see dots and arrows ● ⬅)
* > Kurzbeschreibung VIDEOworkCASE (Konzept)
VIDEOworkCASE ist Videoskulptur und Videoinstallation im öffentlichen Raum. Acht Beamer werden zu den acht Glasfronten der beiden sich gegenüberstehenden Aufgänge von innen angebracht. Auf diesen werden die Videoarbeiten projeziert. Jede/r Künstler*innen bespielt zugleich alle acht Projektionsflächen als Gesamtinstallation. Pro Künstler*innen können bis zu drei Videos gezeigt werden oder eine Arbeit. Das Projekt ist als offenes System angelegt, ermöglicht experimentelles Agieren sowie die Einbeziehung von Impulsen von außen. Zugleich ist VIDEOworkCASE ein Ort der Impression.
Die Idee ist, einen variablen Ort zu generieren, an dem Architektur, Technik und Kunst so verflochten sind, dass sie dem Platz eine neue Identität verleihen.
Videoarbeiten verschiedener Künstler*innen werden durch einen Dämmerungssensor eingeschaltet und sind Nachts ohne Unterbrechung über Beamer von innen nach aussen an den Glasflächen der Treppenaufgänge präsentiert.
Die Exponate der jeweiligen Künstler*innen sollten höchstens drei Arbeiten und 6 Minuten pro einer Arbeit möglichst nicht überschreiten. Akustik über versteckte Lautsprecher in der Nähe der Exponate ist grundsätzlich möglich. Die für das Projekt genutzten Glasfenster in den Abgängen, lassen sich von der Straße sehr gut einsehen. Im angrenzenden Park sind Sitzgelegenheiten rundum vorhanden. Die Vernissage des Videoprojekts findet im Freien vor Ort statt. Die Ausstellung wird mindestens 6 Wochen lang den Passanten als Kunst im öffentlichen Raum über große Bildschirme an den Schaufensterscheiben von innen nach außen präsentiert werden. (siehe Punkte und Pfeile ● ⬅)
* Eight beamers, 4 per staircase, are mounted on the ceiling inside the two glass staircases of the parking garage, with the screen facing outward from the inside (see arrows ⬅). * Acht Beamer jeweils 4 pro Treppenaufgang sind innenliegend in die beiden Glastreppenaufgängen des Parkhauses an die Decke montiert mit der Bildfläche von innen nach außen gerichtet.(siehe Pfeile ⬅)
* In addition to the radiant effect from the outside, which the glass stairways take over, the transparent as well as open glass surfaces on the outside at the same time bundle and scatter incident light softly and evenly, covered with a special film. The viewer is the center of attention due to the nature of the environment. * Neben der strahlenden Wirkung von außen, die die Glasaufgänge übernehmen, bündeln und streuen die transparenten sowie offenen Glasflächen aussen mit einer Spezialfolie beklebt zugleich einfallendes Licht weich und gleichmäßig. Der Betrachter steht durch die Beschaffenheit der Umgebung im Mittelpunkt des Geschehens.
* The conditions of the square provide an optimal condition for an outdoor opening. Also, in case of bad weather with canopies will create a pleasant atmosphere. * Die Gegebenheiten des Platzes bieten eine optimale Voraussetzung für eine Eröffnung im Freien. Auch wird bei bei schlechtem Wetter mit Überdachungen ein angenehmes Ambiente geschaffen.
* The presentation takes place via the press as well as print media and on the Internet. Attention is additionally generated by passers-by. * Die Präsentation findet über die Presse sowie Printmedien und im Internet statt. Aufmerksamkeit wird zusätzlich durch vorbei gehende Passanten generiert.
* > Detailed concept of VIDEOworkCASE * > Ausführliches Konzept zu VIDEOworkCASE
VIDEOworkCASE is both a video sculpture and a video installation, art in public space and at the same time part of a spatial installation. The implied spectrum of effects opens VIDEOworkCASE a wide scope of interactive cultural communication. What is expected is a creation of art that communicates with the cultural context of the square - as in a laboratory - in the most diverse ways with its surroundings. In order to do justice to the interactive claim of the VIDEOworkCASE, the integration of manifold topics is aimed at.
The basic principle of the VIDEOworkCASE project is that it is designed as an open system and accepts impulses from outside. At the same time VIDEOworkCASE is a place of impression. Action-loaded progressive as well as background reflective elements should and may be used. The questioning of the place will be taken up as well as the critical view of public observation will be included. The spectrum of submitted video works should range from aesthetic aspects to an interactive, possibly political or even intervening character of the works. Explicitly welcome are conceptual video works related to the surrounding space and those that confront the specific situation of the site. The aim of VIDEOworkCASE is to find innovative approaches in video art and to present them to the public.
VIDEOworkCASE has a potential that goes beyond the borders of the region, so the project wants to stimulate to act and react in the context of current discourses. In this way, the newly created project can equally contribute to giving an international forum in the metropolitan region a forward-looking identity. The works can be screened on a number of eight monitors. Thus, it is necessary to coordinate the video works, so that all surfaces of the glass stairways correspond with each other and must function as an overall video sculpture. Acoustic possibilities exist, but are limited to the immediately surrounding space. VIDEOworkCASE explores the full possibilities of the video medium and can equally act as an experimental open space, as it is a space-bound video installation within the glass stairways. This wide range of possibilities opens up an interactive character of VIDEOworkCASE. Therefore the video work is part of a spatial installation, nevertheless a white cube situation does not take place.
VIDEOworkCASE is a synthesis of video installation, art in public space and video sculpture. It causes a transformation of the Willy-Brandt-Platz and is therefore a unique presentation form for video art. It is also important to strive to integrate various media approaches on site into the process, thus forming a spatial and interactive network. The themes of the individual works can - individually depending on the concept of the respective artist(s) - lead to the most diverse results.
The open structures of the spatial situation, but also the environment of the surrounding architecture as well as the name of the square (Willy-Brandt-Platz) allow for environment-related works. The works can deal with the surrounding reference points in a detail-related, thematic and critical way as well as allow for a historical examination of the square, the city and its present.
The video project should use and open up the open situation of the all-round usable square and its possibilities: The project will explore the medium of video art as an open system with all its possibilities. Video performances and experiments of visual perception can also be conceived and presented.
Finally, the intended transport into the medium of the Internet will also provide a meeting point in the Internet video art scene, a possible extension for the project. In this way, additional distribution channels can provide a creative approach to the video material, which for the artist(s) as extraordinary material still appears usable, this can be maintained continuously on the Internet. The Internet thus becomes an extended exhibition space for VIDEOworkCASE and its participating artists*, which as a further addition to the video installation connects the works with each other in such a way that it is not complete without the associated Internet presence and can be edited and changed interactively by the participating artists via the Internet.
The goal is to generate a worldwide forum for video art - a network with the VIDEOworkCASE project as a platform that creates a space for selected international video artists to have a form of presentation in public space that they can continuously use via the net.
VIDEOworkCASE aspect is to develop a public space from the ephemeral social activity of Willy-Brandt-Platz that functions as a community artwork. This adds another module to the square that expands, inspires, and enlivens it. VIDEOworkCASE attracts attention and endows the square with a new function: a vibrating interplay is created from the motion vectors of the video installation and the activity of the visitors.
VIDEOworkCASE is a glass space that emits its own time sphere and aura. This enables the visitors to dive out of the everyday urban rhythm into new dimensions.
By entering, the visitors become an interacting element between the area of seclusion of the glass stairways and the total work of art VIDEOworkCASE standing in the public space.
VIDEOworkCASE offers the option of thematizing video art itself and exploring the possibilities of the medium. VIDEOworkCASE can be seen as a total canvas that enables experiments and forms of public art. In this way, concrete questions about the relationship between individuality and globalization as well as periphery and center are also posed and questioned in this space.
Klaus Haas
* VIDEOworkCASE ist gleichermaßen Videoskulptur und Videoinstallation, Kunst im öffentlichen Raum und zugleich Teil einer Rauminstallation. Das implizierte Spektrum an Wirkungen eröffnet VIDEOworkCASE einen großen Spielraum an interaktiver kultureller Kommunikation. Erwartet wird ein Kunstschaffen, das mit dem kulturellen Kontext des Platzes – wie in einem Labor – auf unterschiedlichste Weise mit seinem Umfeld kommuniziert. Um dem interaktiven Anspruch des VIDEOworkCASE gerecht zu werden, wird die Einbindung vielfältiger Themen angestrebt.
Der Grundsatz des Projektes VIDEOworkCASE ist, dass es als offenes System angelegt ist und Impulse von außen aufnimmt. Zugleich ist VIDEOworkCASE ein Ort der Impression. Aktionsgeladene progressive sowie hintergründig reflexive Elemente sollen und dürfen eingesetzt werden. Die Fragestellung des Ortes wird genauso aufgegriffen wie der kritische Blick der öffentlichen Betrachtung einbezogen wird.
Das Spektrum der eingereichten Videoarbeiten sollte von ästhetischen Gesichtspunkten bis hin zu einem interaktiven möglicherweise politischen oder auch intervenierendem Charakter der Arbeiten gehen. Ausdrücklich willkommen sind konzeptuelle auf den sich umgebenden Raum bezogene Videoarbeiten und solche, die sich der spezifischen Situation des Ortes stellen.
Ziel von VIDEOworkCASE ist, innovative Handlungsansätze in der Videokunst zu finden und der Öffentlichkeit vorzustellen.
VIDEOworkCASE hat ein über die Grenzen der Region hinaus wirkendes Potenzial, so will das Projekt anregen, im Kontext aktueller Diskurse zu agieren und zu reagieren. Damit kann das neu geschaffene Projekt gleichfalls dazu beitragen, einem internationalen Forum in der Metropolregion eine zukunftsweisende Identität zu verleihen.
Die Arbeiten können auf einer Anzahl von acht Monitoren vorgeführt werden. So ist es notwendig, die Videoarbeiten aufeinander abzustimmen, so dass alle Flächen der Glasaufgänge miteinander korrespondieren und als Gesamt-Videoskulptur funktionieren müssen. Akustische Möglichkeiten sind vorhanden, beschränken sich aber auf den sich unmittelbar umgebenden Raum.
VIDEOworkCASE lotet die gesamten Möglichkeiten des Mediums Video aus und kann gleichfalls als experimenteller offener Raum agieren, da es eine raumgebundene Videoinstallation innerhalb der Glasaufgänge ist. Dieses breite Spektrum an Möglichkeiten eröffnet einen interaktiven Charakter von VIDEOworkCASE. Deshalb ist die Videoarbeit Teil einer Rauminstallation, eine White Cube Situation findet dennoch nicht statt.
VIDEOworkCASE ist Synthese von Videoinstallation, Kunst im öffentlichen Raum und Videoskulptur. Sie bewirkt eine Transformation des Willy-Brandt-Platzes und ist somit eine einmalige Präsentationsform für Videokunst. Auch ist es wichtig anzustreben, verschiedene mediale Ansätze vor Ort in den Prozess einzubinden und damit ein räumliches und interaktives Netzwerk zu bilden. Die Themen der einzelnen Arbeiten können – individuell abhängig vom Konzept des/der jeweiligen Künstler*innen – zu verschiedensten Ergebnissen führen.
Die offenen Strukturen der räumlichen Situation, aber auch das Umfeld der umliegenden Architektur sowie der Name des Platzes (Willy-Brandt-Platz) lassen umgebungsbezogene Arbeiten zu. Die Arbeiten können sich detailbezogen, thematisch und kritisch mit den umliegenden Bezugspunkten auseinandersetzen sowie eine historische Auseinandersetzung mit dem Platz, der Stadt und ihrer Gegenwart ermöglichen.
Das Videoprojekt soll die offene Situation des rundum nutzbaren Platzes und dessen Möglichkeiten nutzen und erschließen: Das Projekt soll das Medium Videokunst als offenes System mit all seinen Möglichkeiten ausloten. Auch können Video-Performances und Experimente visueller Wahrnehmung konzipiert und präsentiert werden.
Schließlich wird durch den angestrebten Transport in das Medium Internet auch ein Treffpunkt in der Internet-Videokunstszene eine mögliche Erweiterung für das Projekt ergeben. So können zusätzliche Distributionswege einen kreativen Umgang mit dem Videomaterial, das für den/die Künstler*innen als außerordentliches Material noch verwertbar erscheint, dies im Internet fortlaufend erhalten. Das Internet wird dadurch zum erweiterten Ausstellungsraum für VIDEOworkCASE und deren beteiligte Künstler*innen, welches als weiterführende Ergänzung der Videoinstallation die Arbeiten miteinander so verbindet, dass es ohne die dazugehörige Internet-Präsenz nicht vollständig ist und sich von den teilnehmenden Künstlern interaktiv über das Internet bearbeiten und verändern lässt.
Ziel ist, ein weltweites Forum für Videokunst zu generieren – ein Netzwerk mit dem Projekt VIDEOworkCASE als Plattform, die einen Raum schafft für ausgewählte internationale Videokünstler zu einer Präsentationsform im öffentlichen Raum die sie kontinuierlich über das Netz bespielen können.
Ein Aspekt von VIDEOworkCASE ist, aus der flüchtigen sozialen Aktivität des Willy-Brandt-Platzes einen öffentlichen Raum zu entwickeln, der als Gemeinschaftskunstwerk fungiert. Dadurch wird dem Platz ein weiteres Modul angefügt, das ihn erweitert, inspiriert und belebt. VIDEOworkCASE weckt Aufmerksamkeit und stiftet dem Platz eine neue Funktion: Es entsteht ein schwingendes Zusammenspiel aus den Bewegungsvektoren der Videoinstallation und der Aktivität der Besucher.
VIDEOworkCASE ist ein Glasraum, der eine eigene Zeitsphäre und Aura aussendet. Dies ermöglicht den Besuchern aus dem alltäglichen, urbanen Rhythmus in neue Dimensionen einzutauchen.
Durch ihre Einlassung werden die Besucher zum interagierenden Element zwischen dem Bereich der Abgeschlossenheit der Glasaufgänge und dem im öffentlichen Raum stehenden Gesamtkunstwerk VIDEOworkCASE.
VIDEOworkCASE bietet die Option, die Videokunst selbst zu thematisieren und die Möglichkeiten des Mediums auszuloten. VIDEOworkCASE kann als eine Gesamtleinwand betrachtet werden, die Experimente und Formen öffentlicher Kunst ermöglicht. Damit werden auch konkrete Fragen nach dem Verhältnis von Individualität und Globalisierung sowie Peripherie und Zentrum an diesen Platz gestellt und hinterfragt.
Klaus Haas
* > Presentation * > Präsentation * on the Internet will take place, among others, at: * im Internet wird unter anderem stattfinden unter: http://www.videoworkcase.de, http://www.videoworkcase.org, http://www.videoworkcase.eu, http://www.videoworkcase.net, http://www.videoworkcase.info, http://www.videoworkcase.com, facebook VIDEOworkCASE, http://www.youtube.com/watch?v=Qwb9h2yN39k
> Cultural sponsorships:
Would you also like to support this project? Send an e-mail to: team(at)videoworkcase.eu
Support of the Visual Arts Advisory Board through" Art in the City" according to the decision of the cultural committee.
Cultural Foundation of the Sparkasse Nuremberg for the City of Nuremberg (promotion of cultural purposes)
Cultural promotion of the cultural department for the realization of the project VIDEOworkCASE
With sincere thanks for the cultural sponsorships * > Kulturförderungen:
Möchten auch Sie dieses Projekt unterstützen? Senden Sie eine E-Mail an: team(at)videoworkcase.eu
Förderung des Beirates bildende Kunst über„ Kunst in der Stadt“ gemäß des Beschlusses des Kulturausschusses.
Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg für die Stadt Nürnberg (Förderung kultureller Zwecke)
Kulturförderung des Kulturreferats zur Verwirklichung des Projekts VIDEOworkCASE
Mit herzlichem Dank für die Kulturförderungen
* > Sponsors : * > Sponsoren :
Parkhaus Stuible - Betriebs GmbH > Information und form - atelier für mediengestaltung GbR > Hausverwaltung Krapf – Jürgen Bauereiß > ARDES - Modellbau GbR > Reingold – Werbung für Menschen & Marken > Restaurant Deutsche Oper Berlin > INDABAHN – Club Lounge Food
* > Patrons: * > Gönner:
Büro Lorenz I Team Reindl & Partner
* > Acknowledgements:
Special thanks to Parkhaus Stuible - Betriebs GmbH as well as the company management of the parking garage company DIBAG and to Mr. Meier,
Many thanks also explicitly to Mr. Willi Nemski from Information und form - atelier für mediengestaltung GbR for his affectionate continuous support of the internet presence; Many thanks to Nadine Leutsch for the layout and graphic support; To Eva Schickler thanks for the outstanding speech;
Many thanks to the Advisory Board for Visual Arts for all approvals and grants: Mr. Andreas Wissen for his dedicated assistance; to the speech and assistance of Mr. Dipl. Ing. Wolfgang Baumann, the building advisor, as well as Mr. Peter Kampehl, Mr. Helmut Schott, Mr. Gerhard Karl, Mr. Wilhelm Peter, Mrs. Antje Halbig, The Cultural Department would also like to thank Ms. Petra Kittler and Ms. Susanne Lotter, as well as to Mrs. Ruth Zadek for intercession and assistance, to the artist Dagmar Buhr for the text revision and the advisory assistance; Thanks also to Mr. Horst Engel for providing the location Opera. Thanks to the artist Andreas Templin for his advice and his work as co-curator; Thanks to the Sparkasse Nuremberg to Mr. Kläfer and Mr. Ziegler for the open ear and for the patience and loyalty to the artist and the support for the project; Mr. Manfred Rothenberger, director of the institute, and Mrs. Petra Weigle for their dedicated help and support through the Institute of Modern Art; Dr. Thomas Heiden: Thanks for the coming speech and the mediation;
Thanks also for the spontaneous help is Hausverwaltung Krapf ARDES Modellbau: Alexander Grämer, Norbert Bächer for the really loving detail work on the model, Jürgen Bauereiß, Reingold - Werbung für Menschen & Marken, Restaurant Deutsche Oper Berlin - Martin Hattenbach, INDABAHN - Club Lounge Food, Besonderen Dank an Parkhaus Stuible - Betriebs GmbH sowie die Firmenleitung des Parkhauses Firma DIBAG und an Herrn Meier,
* > Danksagungen: Vielen Dank gilt auch explizit an Herrn Willi Nemski von Information und form - atelier für mediengestaltung GbR für seine liebevolle kontinuierliche Betreuung des Internet Auftrittes; Vielen Dank an Nadine Leutsch für das Layout und die grafische Betreuung; An Eva Schickler Danke für die herausragende Ansprache;
Vielen Dank für alle Genehmigungen und Förderungen an den Beirat bildende Kunst: Herr Andreas Wissen für seinen engagierten Beistand; der Rede und dem Beistand von Herrn Baureferenten Dipl. Ing. Wolfgang Baumann, sowie Herrn Peter Kampehl, Herrn Helmut Schott, Herrn Gerhard Karl, Herrn Wilhelm Peter, Frau Antje Halbig, Ebenfalls Dank gilt dem Kulturreferat an Frau Petra Kittler sowie Frau Susanne Lotter, sowie an Frau Ruth Zadek für Fürsprache und Beistand, der Künstlerin Dagmar Buhr für die Textüberarbeitung und den beratenden Beistand; Danke auch an Herr Horst Engel für die zur Verfügung gestellte Location Opera. Danke dem Künstler Andreas Templin für seine Beratung und seine Tätigkeit als Co -Kurator; Vielen Dank an die Sparkasse Nürnberg an Herr Kläfer und Herr Ziegler für das offene Ohr und für die Geduld und die Treue zum Künstler und dem Beistand für das Projekt; Herr Institutsdirektor Manfred Rothenberger und Frau Petra Weigle für die engagierte Hilfe und Unterstützung über das Institut für moderne Kunst; Dr. Thomas Heiden: Danke für die kommende Rede und der Vermittlung;
Dank auch für die spontane Hilfe gilt Hausverwaltung Krapf ARDES Modellbau: Alexander Grämer, Norbert Bächer für die wirklich liebevolle Detailarbeit beim Model, Jürgen Bauereiß, Reingold – Werbung für Menschen & Marken, Restaurant Deutsche Oper Berlin - Martin Hattenbach, INDABAHN – Club Lounge Food,